Gemeinsinn und Hilfsbereitschaft: Wir sind besser, als wir denken!

Und glücklicher, wenn wir handeln.

Dankbarkeit im neuen Jahr.

Gemeinsinn ist entscheidend für unser Glück

Viele Menschen unterschätzen, wie freundlich und hilfsbereit ihre Mitmenschen tatsächlich sind. Diese Fehleinschätzung mach uns unnötig unglücklich.

Doch aktuelle Studien, wie der World Happiness Report, zeigen: Der Gemeinsinn nimmt zu! Schon kleine positive Handlungen können das Wohlbefinden unseres Umfelds steigern – und damit auch unser eigenes Glück erhöhen.

Die Kraft der Hilfsbereitschaft – ein persönliches Erlebnis

Ich stand schon in voller Wintermontur bereit: Handschuhe an, Mütze auf – nur noch eine Stunde bis zur Schließung der Schlittschuhbahn. Mein Training zur Mittagszeit ist mir heilig, denn ich will auf den zugefrorenen Seen Schwedens eine gute Figur machen.

Doch dann klingelt das Handy. Eine verzweifelte Fernsehautorin ist am anderen Ende. Sie braucht dringend ein nordisches Unternehmen als Praxisbeispiel für einen Beitrag zur Fehlerkultur in Unternehmen – und das sofort! Das vorherige Unternehmen hat abgesagt.

Ich nehme die Handschuhe ab, setze mich aufs Sofa und telefoniere zwei Stunden lang meine Kontakte durch. Die Schlittschuhbahn muss warten. Doch am Ende des Tages habe ich geholfen – und es fühlt sich gut an!

Möchtest du meine neuesten Ideen und Gedanken direkt über LinkedIn lesen? Dann läute die Glocke🔔 auf dem Profil und du wirst automatisch mit meinen regelmäßigen Inputs zu Glück und Nordic Leadership versorgt!

Warum sehen wir die Gemeinsinn nicht?

Unser Gehirn ist auf negative Nachrichten gepolt – ein Phänomen, das als Negativity Bias bekannt ist. Dadurch nehmen wir unsere Welt oft schlechter wahr, als sie eigentlich ist. Die Medien verstärken diese Wahrnehmung mit einem ständigen Strom an Katastrophenmeldungen.

Doch die Wahrheit sieht anders aus:

  • Studien belegen, dass Menschen viel hilfsbereiter sind, als wir denken.
  • Der Gemeinsinn wächst, vor allem bei den jüngeren Generationen.
  • Vertrauen macht glücklich! Wer glaubt, dass Menschen gut sind, lebt zufriedener.

Der Beweis: Menschen sind hilfsbereiter, als wir erwarten

Ein Experiment mit „verlorenen Geldbörsen“ zeigt, wie viel Vertrauen in unserer Gesellschaft steckt: In mehreren Ländern wurden Geldbörsen mit einer Visitenkarte und 200 Dollar absichtlich „verloren“. Das Ergebnis? Die meisten wurden zurückgebracht!

Doch warum glauben wir nicht daran? Weil wir das Schlechte überbewerten und unsere Erwartungen negativ verzerren. Und genau das macht uns unglücklich.

Wir haben mehr Macht, als wir denken

Der ständige Nachrichtenstrom kann das Gefühl erzeugen, wir seien machtlos. Doch das stimmt nicht!

Ein Beispiel: Bei Naturkatastrophen sehen wir, wie spontan und uneigennützig Menschen helfen. Doch es braucht keine Katastrophe, um hilfsbereit zu werden. Jeder von uns kann mit kleinen Gesten sein Umfeld aktiv und positiv beeinflussen.

Glück beginnt mit einem kleinen Gemeinsinn

  • Lächeln wir mehr, wenn wir das Haus verlassen.
  • Helfen wir unseren Kollegen, wo wir können.
  • Gestalten wir jede Begegnung positiv.

Die Wirkung ist größer, als wir denken! Jede gute Tat macht nicht nur uns und die betroffene Person glücklicher, sondern auch Unbeteiligte, die es mitbekommen.

Weißt du, dass ich durch die 13 glücklichsten Länder gereist bin, um herauszufinden, was wir von ihnen lernen können? Hilfsbereitschaft kann auf Vertrauen und Gegenseitigkeit beruhen. Wie das Menschen aus den unterschiedlichesten Ländern sehen, kannst du gerne in meinem Buch „Wo geht’s denn hier zum Glück?“ nachlesen.

Fazit: Tu etwas Gutes – für dich und andere!

Wir können vielleicht nicht sofort die Politik, die Natur, die Arbeit oder andere Situationen verändern, aber wir können die Stimmung in unserer Nachbarschaft oder im Team verbessern. Also: Nicht klagen oder resignieren, sondern handeln.

Denn Gemeinsinn und Hilfsbereitschaft bringen uns mehr als wir glauben! Denn wir sind besser, als wir denken – und glücklicher, wenn wir etwas tun! 🌟

Und übrigens – das mit dem Unternehmen hat geklappt! Ich gebe Bescheid, sobald der Beitrag ausgestrahlt wird.